Orientierungslauf - aktiv mit Karte unterwegs

Natur und Landkarte beständig miteinander vergleichen und ein Ziel nach dem anderen auf deinem gewählten Weg erreichen.

Orientierungslauf (OL) ist ein Natursport im waldnahen Gelände, bei dem der Läufer oder Wanderer auf einer Landkarte eingezeichnete Punkte in der vorgegebenen Reihenfolge erreichen will. Unser OL wurde speziell für Kleingruppen organisiert: „lese eine Landkarte, konzentriere dich auf die Reihenfolge aller eingetragenen Teilziele, lasse keines aus und lerne deine Mitstreiter im Team auf neue, kurzweilige und kommunikative Weise kennen. Atme durch.“ Neben dem sportlichen Ziel war der gesellige Charakter der Veranstaltung bedeutsam.  

RÜCKBLICK - Zur Geschichte des Orientierungslaufes in Trier:

Mit den Landesmeisterschaften im Orientierungslauf von Rheinland-Pfalz , dem Saarland und von Luxemburg endete am 21. Oktober 2017 im Weisshauswald von Trier eine 25 Jahre dauernde sportliche Ära, die 1993 beim Landesturnfest an gleicher Stelle mit einer OL-Karte und einem großen Wettkampf auf der von Marcus Krol erstellten OL-Karte begonnen hatte. Horst Lachmund widmete dieser Veranstaltung damals eine ganze Seite im Trierischen Volksfreund.
Jürgen Pfannkuchen hat mit dem Trimmelter SV über 25 Jahre hinweg eine Tradition gepflegt, in der regelmäßig, sowohl im Frühjahr als auch im Herbst auf immer neu erstellten Karten hoch über Trier, viele Laufgebiete rund um die Universität erschlossen wurden.
Das Vereinshaus an der Kohlenstraße 55 erlangte in dieser Zeit einen „Kultstatus“ als Wettkampfzentrum für Start und Ziel, ebenso wie als geselliger Schlusspunkt. Holger Teusch berichtete regelmäßig über diese Veranstaltungen im Trierischen Volksfreund. Sportfreunde vom Verein Gymnasion-Offenbach hatten geplant, auf den Trierer Karten OL-Veranstaltungen weiterhin anzubieten. Zwei große Läufe, zusammen mit den Luxemburger Freunden waren erfolgreich gelungen, da kam Corona und die Initiative hatte keine Zukunft mehr. Jürgen Pfannkuchen konnte aus Altersgründen keine weiteren O-Läufe anbieten.